Weitere Pakete - (K)ubuntu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TV-Browser Wiki
Wechseln zu: Navigation⧼comma-separator⧽Suche
Bodo⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
 
Georg W. Leonhardt⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
Das Paket richtet den TV-Browser für Mehrbenutzersysteme ein und verwendet die Java-Laufzeitumgebung von Sun. Diese wird automatisch mit eingerichtet, falls nicht schon vorhanden. Unterstüzte Architekturen sind i386 und amd64. Das Paket enthält den TV-Browser 2.2.
 
Das Paket richtet den TV-Browser für Mehrbenutzersysteme ein und verwendet die Java-Laufzeitumgebung von Sun. Diese wird automatisch mit eingerichtet, falls nicht schon vorhanden. Unterstüzte Architekturen sind i386 und amd64. Das Paket enthält den TV-Browser 2.2.
  
 
'''Hinweis:''' Sollte die Installation scheinbar stehen geblieben sein, ist das Terminal unter dem Fortschrittsbalken aufzuklapen und die Nummer für den passenden Pfad zur JRE von Sun einzugeben. Zu erkennen an /java-1.5.0-sun/ oder ähnlich.
 
'''Hinweis:''' Sollte die Installation scheinbar stehen geblieben sein, ist das Terminal unter dem Fortschrittsbalken aufzuklapen und die Nummer für den passenden Pfad zur JRE von Sun einzugeben. Zu erkennen an /java-1.5.0-sun/ oder ähnlich.
  
Um den TV-Browser zu installieren fügen Sie eine der für Ihr System passende Zeile in Ihre sources.list ein:
+
Um den TV-Browser zu installieren, fügen Sie eine der für Ihr System passende Zeile in Ihre sources.list ein:
 
  sudo nano /etc/apt/sources.list
 
  sudo nano /etc/apt/sources.list
  
Zeile 20: Zeile 19:
 
  sudo apt-get update
 
  sudo apt-get update
  
Im Anschluss können Sie den TV-Browser per
+
Jetzt kann der TV-Browser per
 
  sudo apt-get install tvbrowser
 
  sudo apt-get install tvbrowser
installieren.
+
installiert werden.
  
 
Sie können den TV-Browser und die Skins auch über die Paketverwaltung installieren, wenn Sie nach dem Begriff tvbrowser suchen.
 
Sie können den TV-Browser und die Skins auch über die Paketverwaltung installieren, wenn Sie nach dem Begriff tvbrowser suchen.
  
 
Die Webseite des deb-Paketes finden Sie unter http://www.geole.de.
 
Die Webseite des deb-Paketes finden Sie unter http://www.geole.de.

Version vom 4. Juli 2006, 14:26 Uhr

Das Paket richtet den TV-Browser für Mehrbenutzersysteme ein und verwendet die Java-Laufzeitumgebung von Sun. Diese wird automatisch mit eingerichtet, falls nicht schon vorhanden. Unterstüzte Architekturen sind i386 und amd64. Das Paket enthält den TV-Browser 2.2.

Hinweis: Sollte die Installation scheinbar stehen geblieben sein, ist das Terminal unter dem Fortschrittsbalken aufzuklapen und die Nummer für den passenden Pfad zur JRE von Sun einzugeben. Zu erkennen an /java-1.5.0-sun/ oder ähnlich.

Um den TV-Browser zu installieren, fügen Sie eine der für Ihr System passende Zeile in Ihre sources.list ein:

sudo nano /etc/apt/sources.list
  • Für Breezy:
deb http://ubuntu.geole.de/ breezy universe multiverse
  • Für Dapper:
deb http://ubuntu.geole.de/ dapper universe multiverse

Um das Repo als vertrauenswürdig einzustufen, können Sie den Apt-Key des Repos installieren.

wget http://www.geole.de/fileadmin/data/misc/geole-apt-key.gpg
sudo apt-key add geole-apt-key.gpg

Aktualisieren Sie im Anschluss Ihre Paketlisten mittels:

sudo apt-get update

Jetzt kann der TV-Browser per

sudo apt-get install tvbrowser

installiert werden.

Sie können den TV-Browser und die Skins auch über die Paketverwaltung installieren, wenn Sie nach dem Begriff tvbrowser suchen.

Die Webseite des deb-Paketes finden Sie unter http://www.geole.de.