LazyBones: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TV-Browser Wiki
Wechseln zu: Navigation⧼comma-separator⧽Suche
Hampelratte⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
⧼parentheses⧽
Hampelratte⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
⧼parentheses⧽
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
*[http://hampelratte.org Lazy Bones Homepage]
 
*[http://hampelratte.org Lazy Bones Homepage]
 
*[https://github.com/hampelratte/lazybones Lazy Bones Projektseite]
 
*[https://github.com/hampelratte/lazybones Lazy Bones Projektseite]
*[https://github.com/hampelratte/lazybones/downloads Direkt zum Download]
+
*[https://github.com/hampelratte/lazybones/releases Direkt zum Download]
  
 
[[Kategorie:Plugin]]
 
[[Kategorie:Plugin]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2016, 15:17 Uhr

Lazy Bones ist ein Plugin, das es dem TV-Browser-Benutzer ermöglicht, Timer auf einem VDR (Video Disk Recorder von Klaus Schmidinger) anzulegen, zu bearbeiten und auch zu löschen. Dazu kommuniziert Lazy Bones über eine Netzwerkverbindung mit dem VDR. Desweiteren stellt Lazy Bones eine Fernbedienung zur Verfügung, mit der sich der VDR komplett steuern lässt. Das aktuelle Bild des VDR (inklusive OSD) wird dafür einmal pro Sekunde aktualisiert. Lazy Bones kann außerdem als eine Art streamdev-client dienen, indem es einen externen Mediaplayer startet, der Streams vom VDR wiedergibt. Man kann im TV-Browser bequem per Maustaste den Sender auswählen, den man sehen möchte.

Links