KNotify ohne Plugin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TV-Browser Wiki
Wechseln zu: Navigation⧼comma-separator⧽Suche
Bananeweizen⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
⧼parentheses⧽
 
Hampelratte⧼word-separator⧽⧼parentheses⧽
⧼parentheses⧽
Zeile 1: Zeile 1:
[[KNotify]] kann auch ohne das Plugin angesteuert werden. Dazu ist aber etwas mehr Handarbeit notwendig. Zuerst muss folgendes Script angelegt werden:
+
[[KNotify]] kann auch ohne das Plugin angesteuert werden. Dazu ist aber etwas mehr Handarbeit notwendig. Zuerst muss folgendes Script angelegt werden. Das Script sollte ausführbar sein (chmod 700 o.ä.) und eventuell müssen noch dir Pfade zu dcop bzw. kdialog angepasst werden. Mann kann mit ''which dcop'' oder ''which kdialog'' herausfinden, wo sich die Programme befinden.
 +
 
 +
== KDE 3 ==
  
 
   #!/bin/bash
 
   #!/bin/bash
Zeile 10: Zeile 12:
 
   ${DCOP} knotify Notify notify event "${TITLE}" "${MESG}" "" "" 16 0
 
   ${DCOP} knotify Notify notify event "${TITLE}" "${MESG}" "" "" 16 0
  
Das Script sollte ausführbar sein (chmod 700 o.ä.) und eventuell muss noch die Variable DCOP angepasst werden. Sie muss auf das Programm dcop zeigen. Man kann mit dem Befehl "which dcop" herausfinden, wo sich dcop befindet.
+
Weitere Infos zu KNotify und DCOP gibt es hier: http://lukeplant.me.uk/articles.php?id=3
 +
 
 +
== KDE 4 ==
 +
 
 +
  #!/bin/bash
 +
 
 +
  TITLE=$1
 +
  MESG=${@:2:1000}
 +
 
 +
  kdialog --title "$TITLE" --passivepopup "$MESG" 10
 +
 
 +
 
 +
== Konfiguration TV-Browser ==
  
 
Als nächstes muss man den TV-Browser passend konfigurieren. Dazu in den [[Einstellungen]] das Plugin [[Erinnerer]] auswählen und den Haken "Programm ausführen" aktivieren. Dann auf "Konfigurieren" klicken. Hier als Programm das Script auswählen und als Parameter folgendes eingeben:
 
Als nächstes muss man den TV-Browser passend konfigurieren. Dazu in den [[Einstellungen]] das Plugin [[Erinnerer]] auswählen und den Haken "Programm ausführen" aktivieren. Dann auf "Konfigurieren" klicken. Hier als Programm das Script auswählen und als Parameter folgendes eingeben:
Zeile 16: Zeile 30:
 
Das erste Wort (hier "TV-Browser") wird als Titel für den KNotify-Dialog interpretiert. Unter "Hilfe" erfährt man, welche [[Parameter]] man noch so in die Nachricht einbauen kann. Das Script lässt sich bei Bedarf auch erweitern, so dass man z.B. weitere Programme ausführen oder einen Sound abspielen kann. Alles, was KNotify kann, ist möglich.  
 
Das erste Wort (hier "TV-Browser") wird als Titel für den KNotify-Dialog interpretiert. Unter "Hilfe" erfährt man, welche [[Parameter]] man noch so in die Nachricht einbauen kann. Das Script lässt sich bei Bedarf auch erweitern, so dass man z.B. weitere Programme ausführen oder einen Sound abspielen kann. Alles, was KNotify kann, ist möglich.  
  
Weitere Infos zu KNotify und DCOP gibt es hier: http://lukeplant.me.uk/articles.php?id=3
+
 
  
 
[[Kategorie:Erinnerer]]
 
[[Kategorie:Erinnerer]]

Version vom 6. April 2009, 20:31 Uhr

KNotify kann auch ohne das Plugin angesteuert werden. Dazu ist aber etwas mehr Handarbeit notwendig. Zuerst muss folgendes Script angelegt werden. Das Script sollte ausführbar sein (chmod 700 o.ä.) und eventuell müssen noch dir Pfade zu dcop bzw. kdialog angepasst werden. Mann kann mit which dcop oder which kdialog herausfinden, wo sich die Programme befinden.

KDE 3

  #!/bin/bash
  
  DCOP=/usr/kde/3.4/bin/dcop
  
  TITLE=$1
  MESG=${@:2:1000}
  
  ${DCOP} knotify Notify notify event "${TITLE}" "${MESG}" "" "" 16 0

Weitere Infos zu KNotify und DCOP gibt es hier: http://lukeplant.me.uk/articles.php?id=3

KDE 4

 #!/bin/bash
 
 TITLE=$1
 MESG=${@:2:1000}
 
 kdialog --title "$TITLE" --passivepopup "$MESG" 10


Konfiguration TV-Browser

Als nächstes muss man den TV-Browser passend konfigurieren. Dazu in den Einstellungen das Plugin Erinnerer auswählen und den Haken "Programm ausführen" aktivieren. Dann auf "Konfigurieren" klicken. Hier als Programm das Script auswählen und als Parameter folgendes eingeben:

TV-Browser Die Sendung {title} fängt bald an

Das erste Wort (hier "TV-Browser") wird als Titel für den KNotify-Dialog interpretiert. Unter "Hilfe" erfährt man, welche Parameter man noch so in die Nachricht einbauen kann. Das Script lässt sich bei Bedarf auch erweitern, so dass man z.B. weitere Programme ausführen oder einen Sound abspielen kann. Alles, was KNotify kann, ist möglich.